Stress in gute Bahnen lenkenEin Seminar für einen konstruktiven Umgang mit Stress und den eigenen Bedürfnissenhttps://www.schnecktraining.at/angebot/umgang-mit-stresshttps://www.schnecktraining.at/angebot/umgang-mit-stress/@@download/image/6.pngEin Seminar für einen konstruktiven Umgang mit Stress und den eigenen Bedürfnissen
Beschreibung
Seminarinhalte
- Ablauf einer Stressreaktion mit Auswirkungen auf Körper, Geist und Gefühlswelt und die Bedeutung der Stresstreppen in unserem Leben
- Bestandsaufnahme der eigenen aktuellen Stresssymptome
- die Gefährlichkeit und die Chancen von “Stress-Treppen”
- 4 Wege, Stress-Treppen zu reduzieren: immun machen gegen bestimmte Stressauslöser, Entspannungstechniken, Zeitmanagement aktiv betreiben, Probleme und/oder Entscheidungen aktiv ansprechen
- Impulse, hinderliche und gefährliche Gewohnheiten zu verändern
- Den eigenen inneren Antreibern, die inneren Druck verursachen, auf die Schliche kommen und in den positiven Bereich steuern
- Techniken, um in schwierigen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren
- Wege für einen konstruktiven Umgang mit Kritik
- Die Entscheidungsdreiecke zur Hilfe nehmen, um in schwierigen Situationen zur Problemlösung zu finden
- Konkrete Wege, Sorgen und Ärgernisse des Alltags zu reduzieren
- Gesprächstechniken, Dinge in aller Klarheit an- und auszusprechen, ohne, dass sich der Gesprächspartner angegriffen fühlt
- Umsetzungsunterstützung für den Alltag
Der persönliche Nutzen für Teilnehmer/ -innen des Seminars
- Wissen um die Wichtigkeit, Stress bewusst zu steuern - Alarmsignale beachten und ernst nehmen und als Ausgangspunkt für Veränderungen nutzen
- Kennen einer Reihe von Ansatzpunkten für das Aufbauen bzw. Erhalten der eigenen Zufriedenheit im Alltag
- Eine “Werkzeugkiste” mit zahlreichen Impulsen, Techniken und Möglichkeiten, mit eigenen und äußeren Stressauslösern umzugehen und damit Gestalter/-in des Lebens zu werden
Methode
Ständiger Wechsel von Trainerstatements, Einzelarbeiten zur Selbstreflexion und Gedankenaustausch in Paararbeit bzw. Plenumsgesprächen.
Details
Angebot für ein 2 -Tages-Seminar
Seminartermine:
Seminarzeiten:
- Tag 1: 9.00 - 12.30 ; 14.00 - 17.30
- Tag 2: 9.00 - 12.30 ; 13.30 - 16.00
Seminarort:
Honorar:
TeilnehmerInnen:
- Teilnehmeranzahl: max. 12
Leistungsbeschreibung:
- Leitung des Seminars
- Einzelgespräche beim Seminar nach Bedarf
- Teilnehmermappe + Teilnehmerunterlagen + Arbeitsblätter
- Erinnerung an jede(n) Teilnehmer(in) ca. 1 Monat nach dem Semina
- Impulsheft ca. 3 Monate nach dem Seminar
- Möglichkeit für e-mail-Kontakt nach dem Seminar